Gefreut Gelaufen

Himmel der Bayern (21): Zwischen Gespinstmotten und Russ’n.

Kann sein, dass ich noch ein Fan von blind dates werde.

Seit ich blogge, mache ich mit dieser Art des Kennenlernens nämlich ausnahmslos gute Erfahrungen. Damals, gefühlte Jahrzehnte ist’s her, zu Zeiten der Partnersuche, waren von den wenigen auf diese Weise angebahnten Begegnungen fast alle ein Griff ins Klo. Ob es wohl daran lag, dass ich mich damals ausschließlich an blind dates mit Männern versuchte?

Heute date ich Frauen. Und ganz so blind wie früher stolpere ich auch nicht mehr in diese Treffen hinein.

Im Gegenteil: Von der einen hatte ich schon etliche Geschichten und zig Zitate quer durch die Weltliteratur gelesen, bei der anderen wusste ich um jede Vorliebe und Abneigung ihres Hundes sowie um zahlreiche persönliche Details des „Rudel-Lebens“, mit der nächsten teile ich dieselbe große und einzig wahre, lebenslange Musik-Liebe und irgendwann tauchte dann auch die eine auf, die liebend gern schwimmt, ähnliches Equipment im Badezimmer verwendet und der Zahl 13 ebenso zugetan ist wie ich.

Als sie sich neulich meldete und mitteilte, dass sie mit Kind und Kegel ein paar Tage in München sein würde, hatte ich dank ihres an Kunstwerken/Zeichnungen/Selfies reichen Blogs bereits ein präzises Bild von ihr. (Gut, als wir uns dann vorgestern am Fischbrunnen verabredet hatten, kam sie in anderem Outfit daher, trotzdem haben wir uns gleich erkannt.)

Angedacht war erstmal ein blind date zu zweit und vielleicht an den folgenden Tagen noch eine Fortsetzung, bei der unser gesamter Anhang mit von der Partie sein sollte.
Für den Fall, dass wir uns mit diesem Vorhaben zu weit aus dem Fenster gelehnt hätten, wurde vorab sicherheitshalber eine Parole vereinbart, mit der man sich nach dem ersten Abend auf unpeinliche Art aus der Affäre hätte ziehen können, wenn die Chemie doch nicht gepasst hätte (meine: „Sorry, der Hund hat Durchfall, wir können leider nicht weg“).

Der Hund hatte weder real, noch fiktiv Durchfall und auch die andere Seite machte von ihrer Parole keinen Gebrauch.

Stattdessen haben wir viel gefuttert, geredet, gelacht und sind noch mehr gelaufen. Außerdem weiß ich dank ihrer botanisch-biologischen Expertise nun endlich, wie der Kokon der Gespinstmotte aussieht (und sie kann nun zielsicher „an Russ’n“ bestellen).

Danke, liebe Heike, für die Initiative – es waren zwei rundum schöne Begegnungen mit Dir und Euch!

Bis zum nächsten Mal gelobe ich, mich nachts nicht mehr im Gärtnerplatzviertel zu verlaufen, aber ich hoffe, ich konnte diesen faux pas durch die heute präzise vorbereitete und ohne jede Panne durchgeführte Groß-Expedition durch den nördlichen Englischen Garten wieder wettmachen.

Im Aumeister (vergrößern lohnt nicht, da ist keiner von uns drauf!).
Hikeonart & pseudopregnant Pippa & Kraulquappe.

Ein schönes restliches Wochenende wünscht allen Leserinnen und Lesern
Die Kraulquappe.

7 Kommentare zu “Himmel der Bayern (21): Zwischen Gespinstmotten und Russ’n.

  1. Jupp, werden Sie Quotenmann und mailen Sie mir Ihre Tourvorschläge an kraulquappe@web.de (Emoji mit Sonnenbrille).
    Einzige Einschränkung: Ich kann üblicherweise besser unter der Woche.
    Die Dreieckspitze könnte oben auf dem Notkar oder dem Brunnstein liegen.

    Gefällt 1 Person

  2. Na so einen date hätte ich auch gerne mal … 🙂 Mein blog ist übrigens http://www.maxkuhlmann.com

    Gefällt 1 Person

  3. München ist eine sehr schöne Stadt! Noch schöner wird sie, wenn man die liebenswerten, interessanten und herzlichen Bewohner kennenlernt! Das war eine angenehme Zeit und auch das Verlaufen in sympathischer Begleitung sehe ich eher als eine sportliche Sigtseeingtour. Liebe K., dass war eine wunderbare Zeit und Erfahrung außerhalb der anonymen Blogwelt. Grüße an alle und bis bald, Heike

    Gefällt 1 Person

  4. Herbert Steib

    Herrlich erfrischender Beitrag mit Wortwitz und HUnd und Bier und Brezn.
    Sprich: mit der ganzen Welt.
    Werde gerne wieder vorbeischaugn.
    Best wishes.
    H.S.

    Gefällt 1 Person

  5. Wunderbar das Ganze, freut mich! Das mit der Parole fand mein besonderes Interesse. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Instrument fuer meine „Buchalovs Freunde Tour“ wäre, Liebe Grüße

    Gefällt 2 Personen

    • Das mit der Parole war auch mehr ein Gag als dass wir dachten, wir bräuchten die ernsthaft 🙂 Aber auch an solchen Kleinigkeiten zeigte sich früh die ähnliche Wellenlänge.
      Liebe Grüße zurück!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: