… verkündige dorten, du habest den Rucksack bestücket, wie es der Vater einst befahl.
(frei nach Simonides von Keos)
Nach einigen Pannen zu Berge halte ich mich ja nun wieder strikt an das früh mir Anerzogene, das da lautete:
- Bereite deine Tour am Vorabend gewissenhaft vor.
- Nimm immer ausreichend Proviant, ein Erste-Hilfe-Set, Kleidung zum Wechseln und allerhand weiteres Glump mit, das du zwar nur 1x in 10 Jahren brauchen wirst, aber dann sowas von froh bist, wenn du’s im entscheidenen Moment dabei hast.
- Konkret mahnte der Vater vor allem zu vier Dingen unter dieser von mir als Glump verunglimpften Rubrik: eine Karte, ein Taschenmesser, eine Wäscheklammer und ein Stück Schnur.
Und so trug es sich zu, dass wir gestern, bei unserem vierstündigen Marsch oberhalb von GaPa (für die Nicht-Bayern unter den Lesern: Garmisch-Partenkirchen) dieses eine Mal in 10 Jahren erlebten und wirklich sowas von froh waren, weil sonst wären wir glatt verhungert!
Oberhalb von Grainau beginnt der Kramerplateauweg…
… ein Höhenweg am Fuße des Kramers, der sich zu jeder Jahreszeit lohnt, besonders aber dann, wenn die allgegenwärtigen GaPa-Touristen mit anderen Vergnügungen abgelenkt sind (diesmal: Skifahren, neue Zugspitzbahn).
Diesen herrlichen Panoramaweg kann man bis zur Burgruine Werdenfels (über Burgrain, dem nördlichsten Ortsteil von GaPa) in sanftem Auf und Ab entlangmarschieren.
Aus den alten Gemäuern tun sich neue Perspektiven auf, selbst der sonst eher langweilige Hausberg der Garmischer, der Wank, macht mit dieser Umrahmung was her…
…aber auch der Blick nach Farchant und ins Estergebirge lohnt sich von hier oben.
Die unterhalb der Ruine gelegene Werdenfelser Hütte hat ganzjährig geöffnet und bietet Riesenportionen für den Riesenhunger…
…und da wir uns gerade erst ein Paar Wiener (Würstchen!) geteilt haben, ziehen wir noch weiter, bergauf zum Pflegersee…
…der uns mit geschlossener Eisdecke, aber geöffneter Wirtschaft empfängt.
Der Magen knurrt, das Dackelfräulein wetzt schon zur Terrasse, ich pfeife sie zurück. Setze den Rucksack ab, öffne das obere Fach, um die Hundeleine herauszuholen – und greife ins Leere. Das ist das Doofe am Prinzip Zweitrucksack, der mit Thermoskanne und Hundefutter für danach – und heute auch mit Leine drin – auf dem Beifahrersitz schlummert, da kommt man beim Packen halt leicht durcheinander.
Aber: Nach Jahren nutzlosen Mitherumtragens ist nun die Stunde der Paketschnur gekommen!
Die drei Meter reichen problemlos für eine Kurzleinenkonstruktion samt Griffschlaufe und wenn der Hund nur 7kg wiegt, braucht man ja gottseidank kein Schiffstau, um ihn zu bändigen bzw. am Stuhlbein zu befestigen.
Ich schicke dem Papa live eine Mail mit diesem Foto, das ihm zwar spät, aber immerhin überhaupt beweist, dass seine Erziehungsbemühungen Früchte gezeitigt haben.
Noch schönere Früchte finden sich jedoch in dem Streuselkuchen, der mich auch darüber hinwegtröstet…
…dass ich wegen zu hoher Rüdendichte auf der Sonnenterrasse leider drinnen sitzen muss.
Anschließend wandern wir auf dem selben Weg die ganze Strecke retour…
…das Weißblau hat der Bayernhimmel zwischenzeitlich durch Weißgrau ersetzt, aber dem Hund ist das genauso wurscht wie der Alp- und Zugspitzblick und wahrscheinlich das gesamte Panorama unterwegs.
Und wenn man heute Morgen so aus dem heimischen Fenster schaut, weiß man, dass man gestern alles richtig gemacht und nun in aller Ruhe die nächsten Tage am Schreibtisch sitzen kann.
Das entzückende Dackelfräulein bringt meinen Plan, mir eines schönen Tages einen Bernhardiner oder Collie (jajaja, ich hab als Kind Lassie geliebt…) zuzulegen, ernsthaft ins Wanken…
LikenGefällt 1 Person
Ich versichere dir, du würdest es nicht bereuen. So ein Dackel ist einer der wenigen ernstzunehmenden Hunde unter den Kleinen,, also keinesfalls ein Handtaschenhündchen, und bellt auch wie ein Großer (und trotzdem reicht zur Not mal ein Stück Paketschnur, damit man in Ruhe seinen Kuchen essen kann).
LikenGefällt 2 Personen
… Und das Schnapsfässchen könnte man zur Not ja auch selber tragen…
LikenGefällt 1 Person
Ich folge diesem Blog nicht nur aber vor allem wegen diesen ganz tollen Dackelbildern. Jedesmal ist das Dackelfräulein einfach umwerfend gut in Szene gesetzt.
LG Franz
LikenGefällt 1 Person
Na das freut uns aber!
Lieben Gruß zurück, Natascha
LikenGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos! Und Pippa bleibt trotz der grandiosen Landschaft immer der Hingucker!
LikenGefällt 1 Person
Das ist mir klar und die WP-Statistik beweist es: Das Drumherum (Landschaft, Texte) ist letztlich unwichtig – ein passables Dackelfoto und die Besucherstatistik erfährt einen Aufschwung wie sonst nix. Sollte einem zu denken geben.
LikenGefällt 1 Person
Das „Drumherum“ ist doch auch nicht ganz unwichtig … um die Hauptdarstellerin noch besser in Szene zu setzen 😉
LikenGefällt 2 Personen
Auf dem letzten Foto lächelt Pippa…..oder könnte man sagen, sie grinst verschmitzt? Ich weiß auch warum☺️…..aber lassen wir das!
LikenGefällt 1 Person
Grandios, dass du das siehst!
Es lag aber nicht am Pansen zwischen meinen Zähnen, sondern am Käsestück, das sie noch kauend in der Backe hatte. 🐶🧀
LikenGefällt 1 Person
Jetzt bin ich aber froh! Es gäbe ja auch noch folgende Möglichkeit: du drohst mit dem Ochsenpesel! (hab ich grad gefunden, ein anderes Wort für Ziemer. Das ist sogar in echt eine Waffe)
LikenGefällt 1 Person
Struppig?!? Frisch am Rücken mit des Gatten Barthaarschneider getrimmt ist die Maus!
Mal was anderes: Kennen Sie die Hündeleskopfhütte? Hatte die mal für demnächst ins berufliche Auge gefasst. Allein des Namens wegen, aber auch wegen der speziellen Kulinarik.
LikenLiken
Moment! Ich kann Dir natürlich nicht durchgehen lassen, ein Schweizer Taschenmesser als “Glump” zu benennen.. Ich habe meins auch immer dabei und schon oft gebraucht!! Ich habe mich auch sonst sehr über Deinen Beitrag gefreut, denn unsere Sofie kam von einem Züchter aus dem Werdendelser Land. Ich weiß nicht, ob Du Dich daran erinnerst?
LikenGefällt 1 Person
Meine Liebe!
Du hast dich, scheint’s, recht weit von deiner Heimat entfernt: Glump meint der Bayer eher salopp und wirklich nicht nur negativ! Und ich sag ja auch, dass mein Papa da absolut recht hat mit den alpinen Pflichtutensilien. Das Schweizer Messer hab uch natürlich auch von ihm (und niemals hätte er mir Glump geschenkt)…
Bei „Sofie“ stutzte ich erst kurz, dann fiel der Groschen: du meinst die Soffi 🐕😊
An die erinnere ich mich, aber dass sie aus dem Werdenfelser Land war, wusste ich nicht. Vor 25 Jahren hätte ich mit dem Begriff auch noch nicht so viel anfangen können.
Grüezi & pfiat di,
Deine T.
LikenLiken
Erfreulich, dass sich hinter der freien Abwandlung von Heinrich Bölls „Wanderer, kommst du nach Spa….“ eine schöne Geschichte verbirgt.
Übrigens: Ist das Bobby auf dem eingerahmten Foto neben der Möwe auf dem ersten Foto?
Liebe Grüße aus dem nasskalten Wien,
S.
LikenGefällt 1 Person
Messerscharf erkannt: das ist Bobby! Nicht Bobby Jean, sondern Bobby von Andrea (aber das weißt du wahrscheinlich eh 😉 )
Liebe Grüße aus dem Münchner Dauerregen,
N.
LikenGefällt 1 Person
Bruces „Bobby Jean“ ist und bleibt eine geheimnisvolle Figur. (Auch wenn zu 50 % dem Miami Steve zugerechnet…)
LikenGefällt 1 Person
By the way: hast du die Acoustic-Version von „Bobby Jean“ im Ohr, wie er sie 2005 im Rahmen seiner Solo-Tour gesungen hat? Die fand ich wunderbar!
LikenGefällt 1 Person
Bis zum Jüngsten Tag beiße ich mir in den Hintern, dass ich ein Konzert der „Devils & Dust“-Tournee versäumt habe. (Bewusst. Fahrlässig.)
LikenGefällt 1 Person
Um Himmels Willen. Da geb ich dir noch nachträglich zum Trost einen aus! 🙂
LikenGefällt 1 Person
PS: Hab’s jetzt angehört. Genau das meinte ich. Gibt noch irgendwo ne tolle Version, ich such mal und schick sie dann.
LikenLiken
Das mit dem Taschenmesser (mal was schälen) der Schnur (mal was zum trocknen aufhängen) verstehe ich. Aber was könnte man mit einer Wäscheklammer machen???
LikenGefällt 1 Person
Deren Nutzen erschloss sich mir auch erst, als ich mal auf einer Hütte ein gewaschenes Hemd zum Trocknen aufhängen musste – und keinen Bügel fand (hat mir aber auch schonmal einen kaputten Reißverschluss überbrückt).
LikenGefällt 1 Person
Bei mir findet sich immer noch eine Sicherheitsnadel (lach)
LikenGefällt 1 Person
Die ist bei mir im Erste-Hilfe-Set auch noch mit drin.
LikenLiken
Ich liebe die Berge. Die Alpen. Das Werdenfelser Land und natürlich auch GP (und dort ganz besonders den Riessersee), dementsprechend beneide ich Dich um diese Wanderung. Und ich halte es da ganz mit Deinem Vater, eine Tour durch die Berge gehört gut geplant und versorgt – nur der Schnaps, der hat gefehlt in Deinem Päckchen.
LikenGefällt 1 Person
Das freut mich, dass du die Gegend auch kennst und so magst!
Was die Bestückung des Rucksacks angeht: da hab ich zwar nicht alles aufgezählt, aber Schnaps gehört nicht zu den verheimlichten Inhalten (mochte ich noch nie und vertrag ich auch nicht). Liebe Grüße!
LikenGefällt 1 Person