Und hier zum Abschluss der Woche gleich nochmal ein Fundstück aus der Reihe: „Redensarten, anhand von Alltagsbeispielen erklärt“.
Wobei ich Sie warnen möchte: So ein Dackel goutiert es überhaupt nicht, wenn Sie ihn auslachen. Sie dürfen mit ihm lachen, weil das Leben so schön ist oder die Pferdeäpfel so lecker, vielleicht auch mal über ihn lachen, etwa, wenn er Sie mit einer Clownerei aufheitern möchte, auch anerkennendes Lachen schätzt er, wenn er z.B. seinen ganzen Mut zusammennimmt und vom Steg zu Ihnen in den See springt.
Aber wenn Sie über ihn lachen, wird er ob dieser Respektlosigkeit beleidigt sein und Ihnen das nachtragen.
Mindestens bis zum nächsten Öffnen der Kühlschranktür (je nachdem halt, was Sie dort herausholen, denn das geübte Hundeohr vermag auch drei Zimmer weiter präzise zu unterscheiden zwischen Käse/Schinken/Quark und Senf/Tofu/Gurke).
Wir wünschen noch einen gemütlichen Sonntag!
Ich glaube, kein Wesen goutiert es, wenn man es auslacht … aber von Dackeln und anderen großen Seelen kann man eben viel lernen …
LikenGefällt 3 Personen
So ähnlich hat auch Pippa mit dem Schwanz rotiert, als wir im Wienerwald zwischen Hameau und Dreimarkstein einen (viiiiieeeel kürzeren) Ast für sie gefunden haben und sie ihn zwischen ihren Beißerchen hatte.
Liebe Grüße auch aus dem verregneten Wien!
LikenGefällt 1 Person
Bewundernswert der Hund der alles meistert
LikenGefällt 1 Person
Ich schätze der Dackel war in einem früheren Leben Hochseilartist und beherrscht daher die Sache mit der Balancierstange … ;o)
LikenGefällt 2 Personen
Hochseilartist?! Wenn ich da an die Aktion aus der Jachenau zurückdenke (https://kraulquappe.com/2017/10/05/wuthering-heights-oder-bajuwarische-freizeitgestaltung), dann könnte da glatt was dran sein. Ist mir bis heute ein Rätsel, wie sie sich zu dem Sideboard hochgeschwungen hat…
Guten Morgen (wieder bei Sonne, endlich)!
LikenLiken