Gedacht Geschrieben Gespürt

Matrjoschka (1).

Matrjoschka Nr. 1: Die Kleinste von allen hat als Erste das Wort.

*****

Die Mutter war Russin, weshalb ihre Tochter eine Natascha Irina sein musste.

Hätte sie einen Sohn geboren, säße hier nun mein männliches Pendant auf dem Sofa. Ein Boris Alexander, mit seinem Laptop auf dem Schoß, er hätte vielleicht kein weißes, sondern ein silbernes oder schwarzes.
Vielleicht würde er Wodka trinken statt Weißbier und bestimmt hätte er zur Winterzeit im Unterschied zu mir stets warme Füße. Und vielleicht läge anstelle einer Rauhaardackeldame ein Sibirischer Huskyrüde unter seiner Wolldecke.

Aber wie dem auch sei: Er hätte dieselbe Mutter gehabt, und er hätte sich ebenso als ihr einziges Kind unter ihrem Regiment behaupten müssen.

Was hätte er für eine Überlebensstrategie entwickelt?
Wäre er stärker gewesen als ich? Oder schwächer?
Ob auch er eines Tages davongelaufen wäre? Oder geblieben wäre?
Hätte er sie wohl länger lieben können als ich? Oder gar noch kürzer?
Und wäre es ihm möglich gewesen, an ihrem Sterbebett zu sitzen? Oder ebenso wenig?

*****

Ein russisches Original: Birkenholz, handbemalt und aus sieben Teilen bestehend.

*****

Der Papa brachte sie mir neulich aus Russland mit.

Er hätte eine ganze Weile suchen müssen, sagte er, bis er eine gefunden hatte, die der, die zu meinen Kindheitstagen im großen Bücherregal der Mutter stand und von dort, aus einer Lücke zwischen dem grün ummantelten Pschyrembel und den blau eingebundenen technischen Wörterbüchern, völlig reglos, aber mit wachem Augenaufschlag auf unser Familienleben hinunterblickte und das, was sie sah, sich verpuppen ließ, um es dann gut in ihrem Inneren zu verbergen, zum Verwechseln ähnlich sah und die aus genauso vielen Figuren bestand: nämlich aus sieben Puppen.

Schließlich hatte er sie gefunden.

Nach 35 Jahren habe ich nun wieder eine Matrjoschka. Eine echt russische!
So wie die, die ich als Kind immer wieder auseinandernahm und zusammensetzte, um sie dann erneut zu zerlegen und wieder zusammenzubauen – und immer so fort.
Es war die Hauptaufgabe, die ich in dieser Familie hatte: all diese Figuren irgendwie zusammenzuhalten oder sie zu separieren, je nach Temperatur, die das familiäre Thermometer gerade anzeigte, und mit viel Fingerspitzengefühl, damit das feine Birkenholz, aus dem sie gedrechselt waren, ja nicht zerbrach.
Mal stellte ich sie als Ganzes zurück ins Bücherregal der Mutter, mal platzierte ich alle sieben Puppen einzeln dort, was der Mutter missfiel.
Sie geriet dann in Sorge, eine der kleineren Matrjoschkas könne zu Boden fallen und dabei kaputtgehen.

Rückblickend denke ich, dass ich schon früh die Verwandtschaft zwischen der Matrjoschka und unserer Familie wahrgenommen hatte und sie mich deshalb so faszinierte.
Denn unsere Dreiheit war genau wie diese Matrjoschka: ein zurechtgedrechseltes Kunstprodukt, ein ineinander verschachteltes Etwas, nach außen hin zwar bunt und lächelnd, tief drinnen aber mit einem harten, hölzernen Kern, der umgeben war von vielen Hüllen, jede davon schmerzerprobt, weil potentiell jederzeit in ihrer Mitte durchtrennbar und zu oft allein dastehend (und dann diesen unheimlichen Hohlraum in sich spürend).

****

Nun, da ich der Mutter nichts mehr übelnehme – und das nicht etwa, weil ich ihr alles verziehen hätte, was ich ihr einst übelnahm, sondern: seit der irdische Part unserer Geschichte ein Ende fand, fühlt sich die Vergangenheit von Jahr zu Jahr friedlicher an, wohl weil ihr jede Zukunft genommen wurde und sich das als heilsam erweist – kann ich über sie schreiben.
Kann sie be_schreiben, die Mutter und die 17 Jahre, die ich mit ihr verbrachte.

Freuen Sie sich also auf „Matrjoschka“, die neue Winterserie hier im Kraulquappen-Blog.
Oder besser gesagt: Seien Sie zumindest gespannt auf etwas dunkle Lektüre in der dunklen Jahreszeit, die gut zu einem Pott schwarzem Tee mit zu viel Rum drin passen könnte, aber richten Sie Ihre Freude vielleicht doch lieber auf Bekömmlicheres wie z.B. Weihnachtsplätzchen oder die Schokoladenstückchen aus Ihrem Adventskalender, die demnächst ja Einzug halten werden.

Diese Serie wird sieben Teile umfassen, so wie auch die Matrjoschka, mit der ich als Kind unter dem großen Schreibtisch der Mutter hockte und spielte, aus sieben Figuren bestand. In jeder Folge wird eine der Puppen ihre Geschichte erzählen.
Obwohl es noch exakt sieben Wochen bis Weihnachten sind, werden wir bis dahin nicht fertig sein, sondern erst dann, wenn der Schnee, der jetzt noch gar nicht gefallen ist, langsam wieder zu schmelzen beginnt.

Ich versichere Ihnen, mir Mühe zu geben, die Memoiren der sieben Holzpüppchen jeweils so zu lektorieren, dass Ihnen die veröffentlichten Beiträge nicht ähnliche Frostbeulen bescheren wie sie sie in der damaligen Kinderseele der Tochter hinterließen – es ist draußen ja schon zapfig genug.

Und falls Sie sich fragen, wieso Sie diesen Siebenteiler nicht während der dauerheißen Sommermonate kredenzt bekommen, wo ein bisschen Frösteln ja durchaus wohltäte, so kann ich das schlicht und schnell damit beantworten, dass manche Geschichten emotional und auch sonst Wintergeschichten sind und daher in keiner anderen Jahreszeit erzählt werden können.

*****

Die sieben Mütterchen aus Russland packen aus.

*****

20 Kommentare zu “Matrjoschka (1).

  1. Ich bin sehr gespannt!

    Gefällt 1 Person

  2. Meine hat nur 5 Puppen… ist aber auch echt rrrrrussisch. Ich bekam sie zum diesjährigen Geburtstag von meiner angeheirateten Cousine Julia.
    Auf Deine sieben Geschichten bin ich sehr gespannt, auch wenn ich vermute, dass sie schwermütig sind… warum auch immer ich das glaube. Liebe Grüße in die kalte aber klare Novembernacht.

    Gefällt 1 Person

  3. Da freue ich mich auf die russische Seele.

    Gefällt 1 Person

  4. Solidarität für die Siebte, Kleine. Wie sich alle spiegeln auf dem Regalboden.

    Gefällt 2 Personen

  5. Eine Legende besagt, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, wenn man einen Wunschzettel in die Matrjoschka legt. Je schöner und besser verarbeitet die Matrjoschka ist, desto schneller wird der Wunsch in Erfüllung gehen.

    Gefällt 1 Person

    • Sehr schöne Legende. Danke für den Hinweis!
      (Bin schon am Schreiben. Hoffe nur, dass die DIN A4-Seite sich irgendwie in die Matrjoschka hineinquetschen lässt… 😉 )

      Gefällt 2 Personen

      • Ich würde da ganz dünnes Seidenpapier verwenden … okay, hat natürlich den Nachteil, daß man es dann nicht beidseitig beschriften kann … obwohl … mit Bleistift vielleicht doch …? 😉

        Gefällt 1 Person

  6. Ich bekam auch eine geschenkt als Kind. Ob es eine „echte“ russische ist, weiß ich nicht. Aber ich mag sie sehr. Sie ist für mich ein Stück unbeschwerte Kindheit. Ich bin sehr gespannt, was Du nun erzählen wirst…

    Gefällt 2 Personen

  7. Ich freue mich sehr auf die Matrjoschkaserie.

    Gefällt 1 Person

  8. Ach drum der Vorname! Meine Eltern bereisten die Sowjetunion mehrfach. Exakt diese Matrioschka brachten sie meiner Oma mit, ende der 60er Jahre. Dort nahm ich sie auseinander, bis die vorletzte aufplatzte.
    Wenn ich so über dein mutmaßliches männliches Pendant nachdenke: Der würde vermutlich auch U.D.O.s Video anlässlich der ersten Russlandtour mögen, wie auch ich:

    http://www.youtube.com/watch?v=hFo4Yo_Mk34

    Gefällt 1 Person

  9. Pingback: The moon rose and stripped the earth to its bone. – Kraulquappe

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..