Gestern Abend zum ersten Mal seit Monaten wieder Livemusik erlebt…
…und schon wieder so eine Grazer Stimme, die nicht erst dann eine Gänsehaut beschert, wenn ein mildes Abendlüfterl durch den Innenhof der Münchner Glockenbachwerkstatt streicht. Wow!
Son Of The Velvet Rat heißen die steirischen Goosebumps-Verursacher, dahinter verbergen sich der Georg Altziebler und die Heike Binder, seine Angetraute.
Wunderbar arrangierte Songs, die teils ein bisserl wehmütig an Cohen denken ließen, in jedem Atemzug und Ton so aufrichtig, niemals manieriert (und auch nicht mariniert ;-)), trunken vor Sehnsucht und jederzeit tauglich als sommernachtsvertäumte Projektionsfläche der ebenso selig wie sehnsüchtig lauschenden Zuhörer.
Ein klein wenig störend in der lauschigen Hinterhofidylle lediglich die pandemische Bestuhlung samt der derzeit vielerorts umständlichen Wegführung zu den Toiletten, aber so ist das halt nun.
Für meinen Geschmack auch ein Tick zu viel zuckrig-zelebriertes und sanft-säuselndes Eheglück, ich fand derlei Geplänkel auf Musikbühnen noch nie ansprechend. Im Gegenteil, mir ist das ähnlich zuwider wie Vanille-Duftkerzen, Zimt-Räucherstäbchen und der ganze Deko-Kram in der Vorweihnachtszeit, dieser geballte olfaktorische und optische Unrat, der einem auf Teufel-komm-raus atmosphärisch einimpfen will, dass Jingle bald bellt und der Advent ja eine ach so besinnliche und gemütliche Zeit ist.
Aber Schwamm drüber. Ein Ort, an dem Unertl ausgeschenkt wird, ist und bleibt ein guter Ort – und die beiden soliden Musiker waren ein akustischer Genuss, den ich nicht missen möchte, erst recht nicht nach 5 Monaten Livemusik-Entzug.
Danke an Son Of The Velvet Rat für diesen berührenden Abend im Herzen meiner Stadt & danke, dass ihr mir so unkompliziert noch eine Platzreservierung für den während meiner Bergtourabsenz leider in Windeseile ausgebuchten Hinterhof ermöglicht habt – nur schade, dass ihr Graz schon heute bespielt und nicht erst nächste Woche, ich hätt‘ euch gerne nochmal zugehört!
Pingback: Derhaut. – Kraulquappe