Gelaufen Genossen Gereist Gesehen Gespürt Gestaunt Gewohnt

Im Dunstkreis der Drusenfluh (II).

Grüezi mitenand!

Hier kommt Teil 2 der „Aufarbeitung“ der kleinen Reise ins Prättigau!

Und falls Sie sich gewundert haben sollten, wieso diesmal die Live-Berichterstattung ausblieb: es gab kein Internet und überhaupt wenig Empfang da oben auf 1.700 Metern Höhe.
Wofür allerdings weder Graubünden noch die Drusenfluh etwas konnten, wohl aber mein Mobilfunkanbieter, der aus ominösen Gründen und ohne mich je explizit darauf hinzuweisen die Schweiz aus dem im Vertrag inkludierten „Europapaket“ gestrichen hat, was ich aber erst bemerkte, als mich unterwegs lediglich Österreich und Liechtenstein per SMS willkommen geheißen hatten, nicht aber die Schweiz.

Was soll’s, Digital Detox entspricht ja ganz dem Zeitgeist – und der hübsch Bewimperte hilft mir netzmäßig aus, informiert den Gatten über unsere Ankunft und Unversehrtheit, liest mir ab und zu auf seinem Smartphone ein paar Nachrichten aus der Welt da unten vor, recherchiert unsere Touren sowie die Öffnungszeiten der Berggasthäuser. Letzteres eh relevanter als die diversen deprimierenden Pressemeldungen aus dem Flachland.

Das Leben in der alpinen Abgeschiedenheit reduziert für ein paar Tage alles aufs Wesentliche.
Das da wäre:
– Wann stehen wir auf?
– Wer kocht Kaffee?
– Wieso dauert das Eierkochen hier oben so lang?
– Wird das Weißbier Brot bis zur Abreise reichen?
– Wohin wandern wir heute?
– Was nehmen wir auf die Tour mit?
– Wo rasten wir?
– Wie heißen all die Berge auf der anderen Seite des Tales?
– Wieso ist nach dem kurzen Abduschen der beiden Hundefräuleins der Boiler schon wieder leer?
– Wer macht Feuer?
– Wie viele Holzscheite braucht man, um die Stube für die Abendstunden zu beheizen?
– Was kochen wir?
– Wie dünstet man auf dem Holzofen das Gemüse, ohne dass einem was anbrennt?
– Wird es bis zum Abwasch schon wieder warmes Wasser geben?
– Wer darf muss in den Keller gehen und dort Holz hacken?
– Wem fällt im Hüttenkeller die beste Gruselstory ein?
– Werden die Wandersocken bis morgen Früh trocken?
– Wie schafft man es, sich nachts über knarzende Dielen zur Toilette zu schleichen, ohne dass einer der Hunde (oder beide) aufwacht und bellt und danach alle hellwach sind?
– Wo und wie haben eigentlich die beiden Kühe geschlafen, die frühmorgens unter dem Küchenfenster stehen und bimmelnd zu einem hochgucken?
– Und: Warum können wir wir nicht einfach bis zum Wintereinbruch hierbleiben?

Guten Morgen, Graubünden!

Drusenfluh“ ist übrigens nicht das einzige Wort, das mich hier begeistert.
Der Kantonsdialekt klingt drollig und urwüchsig zugleich, teils verstehe ich schlicht gar nichts, wenn entgegenkommende Bergsteiger uns oder eines der Fräuleins ansprechen. Lediglich anhand der Antworten des hübsch Bewimperten, der recht gut Schwyzerdütsch spricht, weil er mal eine Weile in Zürich gelebt hat, kann ich auf das Gesagte oder Gefragte schließen.
Immerhin lerne ich, die Einheimischen fehlerfrei zu begrüßen und mich adäquat zu verabschieden. Viele Menschen treffen wir zwar eh nicht, dennoch will man sich ja nicht völlig blamieren oder als tumb-trampeliger Touri dastehen.

Dass die Apfelschorle auf der knappen Speisekarte des Berggasthofs „Shorley“ heißt, gefällt mir ebenso wie die „Salginatobelbrücke“ oder ein kleiner Ort namens „Pany“ , in dem, nebenbei bemerkt, das schönste Bergfreibad der Schweiz liegt – nur einen zweistündigen, knackigen Fußmarsch von unserer Haustür entfernt.
Oder wie finden Sie „Nigglisch Wis“ , auch so ein netter Ortsname, der uns auf den Wanderwegweisern begegnete?
Oder das „Chrüz“ ?
Da gehen wir nämlich hoch, an diesem sonnigen Tag, den wir mit nichts außer Bergluft, guten Aussichten & Gesprächen füllen wollen.

Natürlich findet sich unterwegs nicht nur Sprachliches, das zu Spontanverzückungen führt. Wir treffen auch wunderbare Tiere, lachen viel über unsere Tiere, die Höhenluft animiert ja nicht nur zum Schweigen, sondern auch zum Rumblödeln, außer der Weg ist arg steil oder beschwerlich oder die Sonne brennt gar zu heiß vom Himmel.

Auf einem aussichtsreichen Grat, der an einem Hochmoor vorbeiführt, springen Pippa und Shiva sofort in das rostbraune Gewässer, wälzen sich selig eingesaut im Gras und trotten anschließend mit ihren selbstgemachten Pfotenfangopackungen weiter tapfer bergauf.

Als wir das 2.195m hohe Chrüz erklommen haben, empfangen uns rund um das Gipfelkreuz Heerscharen einer uns unbekannten Berghummelart, die emsig brummenlnd und ohne Wahrung von Abstandsregeln dort herumschwirrt.

Nach 45 Sekunden sind beide Hunde kurz vor dem Durchdrehen, nach weiteren 45 Sekunden kauern wir zu viert in einer Senke der Wiese unterhalb des Gipfelplateaus, in der wir ein klein wenig geschützt schnell einen Happen essen und einen Schluck trinken können, während die Hunde weiterhin nervös herumzappeln, weil sie von oben natürlich immer noch das Hummelbrummeln vernehmen können.

Gipfelkreuz auf dem Chrüz mit Beispielberghummel.

Bergtouren mit Hunden beinhalten ja viele Überraschungsmomente und erfordern ebenso viel Improvisationsgeschick, im Laufe meiner achteinhalb Dackeljahre war schon Einiges geboten: von Kühen verfolgt, von Bremsen umzingelt, von Schlangen erschreckt, in Kuhfladen gewälzt (das Fräulein) und danach für den Rest des Weges von Fliegen gejagt (wir beide), von Bergsteigern angepöbelt und von Murmeltieren ausgepfiffen worden.
Nur ein Steinadler hat uns noch nicht auf den Kopf gekackt, das fehlt noch, auch von Gamsböcken sind wir noch nicht auf die Hörner genommen worden und die Wolfsbegegnung blieb uns bislang auch erspart.

Trotz der Insektenlage auf dem Gipfel finden wir noch genug Zeit, den Blick nicht nur über die sogenannten Bündner Dolomiten (deren Teil auch die Drusenfluh ist) schweifen zu lassen, sondern auch erstmals weiter gen Osten zu schauen, auf die Wiss Platte, das Rätschenhorn und die Madrisa.

Die Aussicht ist (wie das Filmchen hoffentlich zeigen kann) der Hammer und erfreulicherweise begleitet sie uns auch auf dem Abstieg noch eine ganze Weile, erst an der überall als „verfallen“ ausgeschilderten Alp Valpun wendet sich der Weg wieder ausschließlich in westliche Richtung.

Die Alp Valpun ist kein bisschen verfallen, zwar ist kein Mensch dort anzutreffen und das Areal wirkt eher unbewirtschaftet, aber vor den alten Stallgebäuden stoßen wir auf einen Tisch, auf dem Getränke stehen, die für ein paar Fränkli in die Vertrauenskasse erworben werden können. Unter anderem auch Kaffee aus einer Nespressokapselmaschine (!), die an einen kleinen Generator angeschlossen ist, der sich nebenan im Stall befindet.
Absurd, sowas. Ist uns in der Höhenlage (1.800m) jedenfalls noch nicht untergekommen.

Wieder daheim im Maiensäss angekommen, springe ich gleich im Flur aus der Wanderhose und begebe mich sofort mit den zwei vierbeinigen Schmutzfinken in die Dusche und befreie sie dort gründlich von allen Moor- und Kuhfladenkrusten.
M. kniet vor der Dusche, nimmt die triefenden Hunde entgegen und rubbelt sie trocken.
Eine Choreografie, die wir beibehalten, weil das auf diese Weise prima klappt und danach nicht das ganze winzige Bad unter Wasser steht.

Anschließend haben wir Zeit zur freien Verfügung, denn der Boiler ist leer, das Wasser, das aus der Dusche kommt kälter als eiskalt, also müssen wir warten, bis wir uns duschen können. Aber Hauptsache, die Hunde liegen frisch gebadet auf ihren Matten und widmen sich dem rekreativen Boule-Spiel, bevor sie beide endlich mal ein Nickerchen machen.

Während ich die Wanderkarten studiere und das Gemüse putze und schneide, macht sich der hübsch Bewimperte vor dem Haus für die nächste Runde Holzhacken und das Entfachen des Feuers im Küchenofen locker.

Es ist unser erster gemeinsamer Urlaub und beide sind wir begeistert von der Harmonie, der Aufgabenaufteilung und der gelungenen Teamarbeit (und von allem anderen sowieso). Nach zwei Tagen Dauerzusammensein hat keiner was am anderen zu meckern, das will schon was heißen (und es sollte tatsächlich bis zum Ende so bleiben) – wobei ich gestehe, ihn nicht gefragt zu haben, wie er mein Naseputzgeräusch findet oder auch die Tatsache, dass ich morgens schon um kurz nach 7 Uhr in der Küche herumwerkle, weil ich sofort nach dem Aufstehen etwas essen und trinken muss (morgendlicher Blutdruck, wenn’s hochkommt, 60:40, Sie verstehen vielleicht).

Pretty Prättigau macht sich fertig für die Nacht, wir verabschieden uns für heute und morgen gibt’s dann den dritten Teil der Reisedepesche.

Bis dahin & machen Sie’s gut!

18 Kommentare zu “Im Dunstkreis der Drusenfluh (II).

  1. Wundervoll dein Bericht!
    Herzliche Abendgrüße vom Lu

    Gefällt 1 Person

  2. Boah, was sind das für Lichtimpressionen auf den letzten drei Fotos … grandios eingefangenes Naturschauspiel!

    Gefällt 2 Personen

    • Danke, lieber Spike.
      Post kommt übrigens auch bald (sobald ich meiner posthelvetischen Begeisterungsstörung, äh, -strömung entstiegen bin).
      Liebe Grüße aus München!

      Like

      • Liebe Natascha,

        bade ruhig noch ein wenig weiter darin, das tut Dir offensichtlich gut … solche Nachwirkungen sollte man bis zur Neige auskosten – wer weiß wie bald man wieder nachtanken kann?
        Und schön, daß die Schweizer Euch nicht nur eini, sondern auch wieder aussi glossn haben – mein letzter Schweizbesuch endete ja abrupt kurz vor der Grenzschließung … auch ein Trip, den ich wohl nie vergessen werde – wenn auch aus ganz anderen Gründen …

        Liebe Abendgrüße von kurz vor den Weinbergen …
        Spike

        Gefällt 1 Person

      • Kurz vor den Weinbergen?!? Ersetzt du ein paar pandemiebedingt fernbleibende Erntehelfer oder war das nur eine neue poetische Umschreibung der Umgebung vor deiner Terrasse?
        Wie dem auch sei: München geht jetzt noch Nachtgassi und legt sich dann bald aufs Ohr.
        Lieben Gruß nochmal!

        Like

      • Der Nachbarort schmiegt sich an die ersten Weinberge, die Reben beginnen hinter den letzten Häusern – der Schwager hat auch einen Hang mit Reben, der mit Hilfe der Verwandtschaft in einem halben Tag abgeerntet ist … wenn er mich braucht, bin ich gerne dabei … 😉
        Die Terrasse geht zur anderen Seite mit Blick auf die Rench und dahinter die Gemeindehalle …

        Gefällt 1 Person

      • Ohne Brille zunächst „Ranch“ gelesen, statt „Rench“… 😳🙃

        Like

  3. Die Bilderwelt: Überirdisch schön!
    Alles andere wunderbar!

    Gefällt 1 Person

    • Hier passt „überirdisch“ wirklich.
      Freut mich ja, dass du noch ein Auge für diese Beiträge hast, wo du doch grad anderes ganz intensiv um die Ohren/Füße hast. Liebe Grüße an euch drei!

      Like

  4. wunder-wunder-wunder-WOW!

    Gefällt 1 Person

  5. Wunderschöne Fotos von dieser atemberaubenden Landschaft – da will man sofort hin!

    Gefällt 1 Person

  6. Vielen Dank auch für das wunderbare Wort „Beispielberghummel“.

    Gefällt 1 Person

  7. Pingback: Der September ist die Zeit, Gedichte zu machen, und aus dem Leben ein Gedicht. | Kraulquappe

  8. Pingback: Und jährlich grüßt das Murmeltier. – Kraulquappe

  9. Pingback: Pretty Prättigau (2): Die Tribute von Pany. – Kraulquappe

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..