
*****
Wir sprachen über Lebensträume und übers Loslassen.
Irgendwann legten wir die Löffel beiseite, auch die Pannacotta war nun restlos verzehrt. Der Freundin klebte noch ein kleiner Tupfen Himbeermark im Mundwinkel, ich trank den letzten Schluck von meinem Weißbier, dann räumten wir den Tisch ab.
Wir waren heiter, es war ein schöner Abend, das gemeinsame Essen und die Gespräche hatten uns gewärmt.
Plötzlich läutete mein Handy, die Tochter der Freundin rief an: ihr Opa sei völlig überraschend gestorben. Es dauerte einen Moment, bis ich begriff, dass damit ja der Vater der Freundin gemeint war.
Wir weinten zusammen und eine Viertelstunde später standen wir unten auf der winterlichen Allee. Ein eisiger Wind blies uns ins Gesicht, dann wurde die Freundin von der Tochter abgeholt und ich sah dem davonfahrenden Auto hinterher, bis es ganz in der Dunkelheit verschwunden war.
*****
Heute vor einer Woche, als ich über den Isarwinkel blickte, kam mir dieser Song nach Langem mal wieder in den Sinn. Weil in ihm ein Kalvarienberg vorkommt. Weil er die Toten auferstehen lässt. Weil sein Text so ehrlich ist, und so lebensfroh.
Es ist keines meiner Lieblingslieder, mir gefallen nur sein Anfang und sein Ende, mit dem Mittelteil habe ich immer gehadert.
Dafür enthält er einen meiner Lieblingsverse, eine der schönsten Zeilen, die Springsteen je über die Vergänglichkeit und das Sterben geschrieben hat: „It’s only our bodies that betray us in the end„.
Let your mind rest easy, sleep well my friend
It’s only our bodies that betray us in the end
I awoke last night in a dark and dreamy deep
From my head to my feet, my body gone stone cold
There were worms crawling all around me
Fingers scratching at an earth black and six foot low
And alone in the blackness of my grave
Alone I’d been left to die
Then I heard voices calling all around me
The earth rose above me, my eyes filled with sky
We are alive
And though our bodies lie alone here in the dark
Our souls and spirits rise
To carry the fire and light the spark
To stand shoulder to shoulder and heart to heart

Mein Mitgefühl und Mitgehör.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Time of transition. | Kraulquappe
Hach…der Boss – immer und immer wieder ganz große Klasse!
LikeGefällt 1 Person