Spontan war mir ja danach, diese Bildtrilogie des heutigen Tages mit einem Zitat des anderen großen bayerischen Philosophen zu betiteln, nämlich damit:

Ich bin kein direkter Rüpel, aber die Brennessel unter den Liebesblumen.
[Karl Valentin]

Aber weil das womöglich Fragen hätte nach sich ziehen können, wie das denn nun genau gemeint sei und was das überhaupt mit der üppig Kopfstehenden zu tun habe (was ich sogar verstanden hätte, obwohl es mir selbst in dem Augenblick vollkommen logisch und somit erklärbar war), entschied ich mich für Heureka, das ich einen älteren, recht kultiviert und sympathisch wirkenden Herrn, Teil eines derzeit eher selten anzutreffenden Touristengrüppchens, das den Olympiapark besichtigte, heute Nachmittag ausrufen hörte, als er die Olympia Triumphans oben auf dem Wiesenhügel erspähte.
Allerdings möchte ich das unbedingt in der poltschen Weise verstanden wissen.

[Aus: „Der Grosse POLT. Ein Konversationslexikon von Gerhard Polt.“]

3 Kommentare zu “Heureka.

  1. Wer ist SchöpferIn der drallen Figuren?

    Gefällt 2 Personen

    • Oh, ich hab ganz vergessen, darauf zu antworten, sorry!
      Die Olympia Triumphans ist eine Plastik des Bildhauers Martin Mayer, ob man den kennen sollte, kann ich dir leider nicht sagen, ich kannte ihn jedenfalls nicht.
      Schönen Wochenstart dir, und: ich habe am Samstag mein erstes Schwarzwurzelgemüse gemacht, ist super gelungen!

      Gefällt 1 Person

  2. Sehr schön.
    Danke für das grinsen in meinem Gesicht 🙂
    Unf Grüße!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: