Wortwechsel zum Wochenende.
Die neuen Laufschuhe in dezentem Petrol (um ein Haar hätte ich sie, in einem Anflug von Frühlingssonnenübermut, in Knallorange bestellt)weiterlesen
> Eintauchen in die chlorreiche Gegenwart – einer verschwommenen Zukunft entgegen <
Die neuen Laufschuhe in dezentem Petrol (um ein Haar hätte ich sie, in einem Anflug von Frühlingssonnenübermut, in Knallorange bestellt)weiterlesen
Sonntag, 1. November 2020. München, Theresienwiese.Vor der Haustür heute zur Abwechslung mal ein „Gottesdienst“. So haben sie ihre für heuteweiterlesen
Das neue Springsteen-Album (wir berichteten hier) bescherte mir einen Song, bei dem ich nach dem ersten Hören ahnte: den werdeweiterlesen
Rituale sind ja, sofern sie nicht gedankenlos repetiert oder zelebriert werden, eine äußerst gute, struktur- und haltgebende Sache. Zur Zeitweiterlesen
Dichter Dampf steigt über dem menschenleeren 50m-Becken auf, das Thermometer an der Außentür zeigt 5 Grad. Ja haben wir daweiterlesen
Bevor wir uns zum Sonntagsspaziergang auf den Pfannenstiel, wie der Küsnachter Hausberg heißt, und bald danach auch auf den Heimwegweiterlesen
Unsere gestrige Fahrt führte uns nach Küsnacht am Zürichsee. Für einige Tage lassen wir uns bei meiner Schulfreundin H. nieder,weiterlesen
[Überschrift des Blogbeitrags frei nach Wilhelm Raabe] Eine überaus ereignisreiche und bewegte Woche liegt hinter uns. 3 Schwimmbadbesuche, 2 Läufe,weiterlesen
(Die Beitragsüberschrift, passend zu den hinter uns liegenden Hundstagen, wurde entnommen aus: Friedrich Nietzsche. Briefe. An Heinrich Köselitz, 30. Juliweiterlesen
Kurzentschlossen die 430 Kilometer lange Heimfahrt auf zwei Etappen aufgeteilt. Keine Lust, die Strecke mehr oder weniger am Stück undweiterlesen