Geschrieben

Awesome! oder: Das Wort ist seinem Wesen nach eine Übertreibung.

Aus: Wolf Schneider, „Wörter machen Leute. Magie und Macht der Sprache.“ (Vorwort)

*****

Huch!? Eine Nominierung!? Awesome Blogger Award? Nie gehört! – so meine Spontanreaktion, als ich von der Nominierung Wind bekam.

Offen gestanden bin ich kein Freund von Blog-Paraden/-Aktionen und dem ganzen Award-Gedöns in der Community. Schon zu Schulzeiten waren mir diese Kettenbriefe verhasst, denn solche Aufforderungen fühlten sich für mich nie nach Gemeinschaft und Kreativität an, sondern nach nutzlosem Sozialgeplemper und Aufblähung irgendeines bedeutungslosen Geseieres.
Wie die Windpocken wurden diese Briefchen damals quer durch die Schule verteilt – bis auch wirklich jeder was von den pennälerhaften Pusteln dieser Prosa-Pest abbekommen hatte.

Aber mittlerweile, mit bald 48 Lenzen und 6 Bloggerjahren auf dem Buckel, geziemt es sich, solche Einladungen und Nominierungen nicht sofort oder pauschal oder aufgrund präpubertärer Aversionen abzulehen, sondern erstmal genau hinzusehen, wer da was von einem will und um was es da konkret geht – ggf. kann man dann ja immer noch „Nein, danke“ sagen.

So bin ich beispielsweise vor einigen Jahren voller Freude Andreas Aufruf zu ihrer Blog-Parade mit dem Thema „Heimatorte“ gefolgt und habe mich auch in der letztjährigen Adventszeit sehr gern am munteren Rauhnachtsreigen der Graugans beteiligt.

Und heute möchte ich ebenso gern die Fragen, die mir Maren im Rahmen des Awesome Blogger Awards gestellt hat, beantworten.
Weil ich Marens bunt bebilderten und wortgewandten Blog „Von Orten und Menschen“ schon lange mit Freude und Interesse verfolge, weil mir ihre Antworten auf die zehn Fragen, die ihr gestellt wurden, gefallen (besonders Nr. 2, 5 und 8)- und weil mir zu den fünf Fragen, die sie sich für ihre fünf Nominierten überlegt hat, sofort etwas einfiel.

In diesem Sinne: Vielen Dank, Maren, für die Nominierung und das willkommene Rausreißen aus dem trostlosen Sumpf der Steuererklärung 2019 sowie aus der unerquicklichen Jagd nach mittlerweile mehreren, in unserem Bad lebenden Staublauspopulationen, beides ja Beschäftigungen, die einen an so einem grauen und verregneten Tag, an dem man leider nicht länger nach draußen flüchten kann, dem Wahnsinn (im Sinne einer Nervenkostümzerrüttung) ein Stück näher bringen als man ihm gelegentlich eh schon ist.

*****

Hier Marens Fragen und meine Antworten:

(1) Was bedeutet dir das Bloggen?
Mein Blog ist für mich Spielwiese, Ventil, Notizbuch, Therapeutikum, Jukebox, Laufzettel, Sprachschreinerei, Dackologie, Laboratorium, Resonanzraum, Insomnieüberbrücker, Diskussionsforum, Kalenderersatz, Visionsflipchart, Fotoalbum, Klarheitskatalysator, Gummizelle für Gemütszustände aller Art und Unart.

(2) Wenn dein bisheriges Leben ein Buch wäre, welchen Titel hätte es?
The private lives of Pippa & me.
(ebenfalls mit Keanu Reeves in einer Nebenrolle, allerdings ohne dieses abtörnende Jesus-Tattoo auf der Brust)

(3) An welchen Ort würdest du gern noch einmal zurückkehren?
Auf den Gipfel des Schlern, einen der schönsten Berge, auf denen ich je stand.
Alternativ täte es auch das Plateau rund um die Lizumer Hütte oder der Kleine Bettelwurf.

(4) Wann hast du zum letzten Mal etwas Neues über dich erfahren? Was war das?
Neulich die jähe Erkenntnis, dass ich erstaunlicherweise (und auch so plötzlich!) nun tatsächlich nicht mehr ganz so jung bin. Und dass ich damit nicht überhaupt so rein gar kein Problem habe, wie ich es mir bis dahin immer unterstellt hätte. (Das Wann dieser Neuigkeit fiel zeitlich übrigens verdächtig in die Nähe jenes Tages, an dem ich mein erstes Hühnerauge entdeckte – welch Insigne des Omatums!)

(5) Gibt es etwas, das du immer tun wolltest, aber bisher nie getan hast?
Klar, da gibt es Einiges! Manches verwehrte oder versaute mir das Schicksal, manches hab ich selbst verbaselt, manches wird vielleicht oder hoffentlich noch kommen.
Vom hier Verratbaren sei genannt: Kurzgeschichtensammlung veröffentlichen, Rock’n’Roll-Tanzen lernen, vom Westufer zum Ostufer des Starnberger Sees schwimmen, auf einem Akkordeon spielen können, live on stage ein Duett mit Springsteen (oder einem seiner Nachfolger) singen und eine mehrwöchige (!) Sommerfrische alleine (!) in Altaussee mit Denken, Schreiben, Musikhören, Bergsteigen, Schwimmen, Knödelessen und Geradeausgucken verbringen.

*****

Wie geht’s weiter mit dem Awesome Blogger Award?

Die ursprünglichen Regeln für die Awardteilnahme lauteten:

– Danke der Person, die dich nominiert hat.
– Kennzeichne den Beitrag mit #awesomebloggeraward.
– Beantworte die Fragen, die dir gestellt wurden.
– Nominiere mindestens 5 Blogger und informiere diese über ihre Nominierung.
– Gib ihnen 10 neue Fragen zur Beantwortung.

Da auch Maren sich schon erlaubt hat, davon abzuweichen, weil solche Regeln ja schließlich keine unumstößlichen Gesetze sind, möchte ich noch einen drauf setzen und das alles nochmals verkürzen, da ich andernfalls nicht guten Gewissens „das Stöckchen weiterwerfen“ könnte (wie man im Blogawardjargon wohl zu sagen pflegt, wenn man, seinerseits frisch award-infiziert, beschlossen hat, auch noch andere anzustecken).

Ich möchte drei Bloggerinnen nominieren, ihnen drei Fragen stellen und auch nur drei Regeln vorgeben, die da wären:

1. Ihr braucht mir keinesfalls für die Nominierung danken, dürft aber gern auf meinen Blog verlinken, wenn euch danach ist.

2. Kennzeichnet euren Beitrag bitte mit #awesomebloggeraward, damit – wenn schon nicht in der Welt da draußen – wenigstens hier in WordPress alles seine Ordnung hat.

3. Wenn ihr euch beteiligen und meine drei Fragen beantworten wollt, dann überlegt euch doch, ob auch ihr weitere Blogger/innen nominieren möchtet, und wenn ja, dann mal los – mit wie vielen Fragen und Regeln auch immer!

 

Für den Awesome Blogger Award nominiere ich…

 

  • Andrea vom Blog anwolf.blog – unterwegs auch mit Hund
    Was gibt es dort zu entdecken? => Geschichten übers Gehen & Ankommen, übers Suchen & Finden, übers Draußenunterwegssein & Daheimbleibenkönnen sowie fantastische Fotos, die all diese Abenteuer begleiten, genau wie Bobby, dem schönsten aller Harzer Wanderkaiser.

 

  • Birgit vom Blog Nix als Töppe – TonTöppe
    Was gibt es dort zu entdecken? => Tolles aus Ton, von Elefanten über Vogelhäuschen, Adventskränze, Karaffen und Weinkelche bis hin zu kompletten, edlen Geschirrserien für Studenten-WGs oder Professorenhaushalte, rundum kunstvoll modelliert und stilvoll bemalt.

 

  • Silvia vom Blog Die Springerin – Immer auf dem Schattensprung
    Was gibt es dort zu entdecken? => Bildsprache & Sprachbilder, wunderbare Impressionen aus Wien & der Welt, gemütvolle Musik & musikalische Gemütsskizzen, festgehalten von einem fühlenden Herz und einem wachen Auge auf dem Sprung von hier nach dort.

 

… und würde mich sehr über die Beteiligung der drei geschätzten Blogkolleginnen freuen, bin aber auch nicht beleidigt, wenn sie lieber awardlos durch das Harzer Wasserregal plantschen, die brandenburgische Töpferwerkstatt aufräumen oder mit Hinkebein & Kamera durch die Gassen meiner zweitliebsten Stadt spazieren möchten.

 

Was ich gern von Euch wüsste:

(1) Wenn dein Blog nicht längst unter seinem Namen bekannt/etabliert wäre und du den Titel nochmal neu wählen könntest: Wie würde er lauten, und warum?

(2) Welches war das prägendste/einschneidenste Erlebnis, das du im Umfeld/Kontext deines bisherigen Bloggerlebens hattest?

(3) Welche drei Songs sind unauslöschlicher Bestandteil des Soundtracks deines Lebens, und weshalb?

 

Noch einen schönen Ausklang des Wochenendes & herzliche Grüße aus München –
Eure Kraulquappe

*****

8 Kommentare zu “Awesome! oder: Das Wort ist seinem Wesen nach eine Übertreibung.

  1. Oh, vielen Dank für die Nominierung, liebe Natascha, und das sage ich nicht nur, weil es in den Regeln steht, bzw. stand 😉 Sehr spannend finde ich deine Antwort zu den Dingen, die du gerne noch machen möchtest. Am Altausseer See schreiben, das klingt besonders schön. Auch wenn ich einige Einladungen zu Awards immer wieder ausgeschlagen habe und auch ein bis zwei Zusagen noch ausstehen, möchte ich mich deinen Fragen gerne widmen. Aber mindestens über eine Frage denke ich seit Jahren nach und bin noch zu keiner Antwort gekommen. Also: es kann noch ein wenig dauern … Ganz liebe Grüße von Andrea

    Gefällt 2 Personen

    • Lass dir Zeit, liebe Andrea, und dort, wo es keine Antworten gibt, ist eben genau das die Antwort, zumindest einstweilen. Kenn ich gut!
      Freu mich, dass du mitmachst und auch, dass du den Altausseer See zu kennen scheinst, wobei du da ja auch einen strategischen Vorteil hast (Wilde Ehe mit einem Österreicher)…
      Ganz lieben Gruß zurück!

      Like

  2. Ja, du bist ja schnell, liebe Natascha! Und während ich noch über deinen köstlichen bisheriges-Leben-Buchtitel nebst untätowierter Nacktbrust von Keanu Reaves – und ein bisschen auch über deine Antwort zu Frage 4, sieh es mir bitte nach 😉 – grinse, überfällt mich auch schon schweres Fernweh nach den Dolomiten… gern mit Übernachtung in den Schlernhäuserrn (aus meiner Liste „immer gewollt, bisher noch nicht getan“)…
    Herzliche Grüße, schön, dass du mitgespielt hast!

    Gefällt 3 Personen

    • Ui, du kennst die Schlernhäuser!!!
      Dann darfst du ruhig weiter schmunzeln über mein Hühnerauge am großen Zeh. Gibt auch nicht mehr lange was zu schmunzeln, da die Salicylsäure bereits gute Arbeit geleistet hat und das Altersmal bald vernichtet sein dürfte (ich hoffe nur, es ist danach noch was vom Zeh übrig 😉 ).

      Gefällt 1 Person

  3. ☺️ Wie ich schrieb, ich nehme den Award so anmutig wie ich kann (Albatros an Land… 😜)an, weil ich mich aufrichtig über deine Nominierung freue und wir alle nicht für die Schublade, sondern für andere Seelen, die sich angesprochen fühlen, schreiben, fotografieren etc… . Was gibt es schöneres als echte Kommunikation? Bloggen ist eine Art davon. 🙏💗 Danke.

    Gefällt 2 Personen

  4. Awesome? Ich kenne nur Chromosome, Liposome und Ribosome … also jetzt so aus dem Hut bzw. mangels dessen aus dem löchrigen Gedächtnis … Bio – lang ist’s her! … Könnte Dir jetzt auch nicht mehr sagen, wofür die gut sind … also bis auf die Chromosome, die irgendwie (wie der Name schon sagt) Farbe in unser Leben bringen – also im Sinne von Vielfalt (okay, im Falle von Trump, Bolsonaro und paar anderen auch Einfalt) mein‘ ich – und unser Erbgut bilden … was bei den genannten auch wieder nichts mit Bildung zu tun hat … ähm … wo war ich? Richtig: Awesome … wofür sind die nochmal gut?
    Ich les‘ hier auch was von „nominieren“ … klingt ja erfreulich … also falls Du für einen Ostcar nominiert wurdest, dann drück‘ ich die Daumen, daß es kein Trabbi ist … 😉

    Mit wirren Grüßen (man sollte erst posten, wenn man wach ist 😉 ),
    Commentatore Spike

    Gefällt 2 Personen

    • Jetzt enttäuschst du mich aber fast ein bisschen, lieber Spike!
      Awesome ist der Bruder von Lonesome und der alte Cowboy sollte dir spätestens seit Elvis Presley ihn besungen hat doch ein Begriff sein! Biologie, pah! Du hättest dir eigentlich denken können, dass ich mich auf Elvis, the Pelvis beziehe, denn – hey! – ich bin Schwimmerin und ich liebe Musik, da war ich auch in der Schule schon immer viel besser als in Bio.
      Aber Schwamm drüber, der Naturwissenschaftler in dir konnte halt nicht anders.
      Muss aufhören, der Soleil wartet unten schon auf mich (Ostcar? wo denkst du hin?) und das Fräulein will ausgeführt werden!
      Geklärte Grüße,
      Natascha

      Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Von Almwiesen und anderen Überraschungen. – Nix Als Töppe – TonTöppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: